Angebote
Unsere Angebote reichen von der Erziehung über die Ausbildung bis hin zur erholsamen Beschäftigung von Hund & Mensch. Wir beachten stets das Alter, die Persönlichkeit und die körperlichen Anlagen. Wir streben eine beharrliche und natürliche Konsequenz an, mit einer liebevollen Aufnahme in die soziale Gemeinschaft (Mensch/Hund). Die Vermittlung von Schutz und Geborgenheit für Hund und Mensch unter Einhaltung von Regeln, dient der Sicherheit und der Geborgenheit aller. Der Hund wird ernst genommen und soll aus eigener Motivation das Richtige tun.
Bitte kontaktiere immer zuerst den Stundenplan. Kurse können mangels Teilnehmer, schlechtem Wetter, übermässiger Hitze oder anderen unvorhergesehen Ereignissen abgesagt werden. Kurse die auf dem Online-Stundenplan nicht aufgeführt sind, finden nicht statt. Ausnahme: Privatstunden, und Spezialgruppen, welche nicht auf dem Kalender zu finden sind.
Wir arbeiten mit einem Buchungssystem, bei dem Du selbst Deine Stunden verwalten kannst. Auf der Buchungsseite findest Du nicht nur unsere Stunden, sonder Du siehst, ob es noch Platz hat oder die Stunde bereits ausgebucht ist. Bei der Erstregistrierung musst Du Deine Kontaktdaten hinterlassen, danach kannst Termine oder Seminare buchen. Du kannst einzeln bezahlen oder mit einem Preisplan (z.B. 10 Lektionen Trailen) - Wir akzeptieren diverse Bezahlungsmöglichkeiten.
>> hier geht es zur Buchungsseite www.wolfsrudel-seminare.com
Erziehung

Welpen
Die ersten Lebensmonate optimal zu nutzen und vielen Problemen vorzubeugen ist das Ziel jedes pflichtbewussten Hundehalters. In genau diesen Punkten unterstützen wir Sie und geben Ihnen Tipps & Tricks mit auf den Weg ...weiterlesen?
>> Erstanmeldung >> Anmeldung für bestehende Kunden
Welpenkurse sind uns so wichtig, dass wir eine eigene Webseite dafür haben welpen-kurse.ch
Montag 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr, Donnerstag 18.00 Uhr, Samstag 10.00 & 11.00 Uhr
-
Flegelschule
Die Flegelschule beschreibt die Zeit zwischen Welpenschule und Junghundekurs. Diese Kurse sind legendär, denn manchmal sind wir unterwegs in der freien Wildbahn mit den "Schnöseln". Gezieltes Training und spassige Abrufübungen sollen dem Hund aufzeigen, dass das Zusammensein mit dem Menschen genauso Spass macht, wie mit Artgenossen. Hunde mit grossem Aussenfokus, sind schwer abzurufen, ziehen öfters an der Leine und bellen weit mehr bei Hundebegegnungen als andere Hunde. Deshalb legen wir grossen Wert auf den Innenfokus. Der Hund lernt dabei sich am Menschen zu orientieren, ihm zu vertrauen und Spass zu haben. Hunde wollen Menschen glücklich machen, wir zeigen Euch wie beide glücklich werden. Hunde, die gerne ihrem Besitzer folgen, sind einfacher erziehbar und wesentlich besser sozialisiert. Sie sind selbstsicherer, aufgestellter und verhalten sich entspannter in unserer Umwelt. Abruftraining VIDEO
Montag 18.00 Uhr, Donnerstag 17.00 Uhr, Samstag 11.00 Uhr
Anmeldung
-
Junghundekurse (VIDEOS)
Den Hund optimal auf den Alltag vorzubereiten und ihm sozial in unsere Gesellschaft einzubinden ist das Ziel unserer Junghunde-Ausbildungen. Wir bieten auch Junghundekurse für Zwerg- und Kleinhunderassen. Alle Junghunde Kurse sind Modular aufgebaut, beinhalten 10 Lektionen mit fortlaufenden Themen. Quereinsteigen ist nicht möglich, bitte reserviere frühzeitig Deinen Platz für den nächsten Kurs.
Die neuen Kurse werden jeweils auf folgender Seite ausgeschrieben >> hier
Trainerinnen: Bernadette, Sabina, Melanie und Jacqueline die Kurse finden an unterschiedlichen Tagen und Zeiten statt. Informiere Dich frühzeitig und sichere Dir Deinen Platz mit Deinem Hund.
Die ersten Lebensmonate optimal zu nutzen und vielen Problemen vorzubeugen ist das Ziel jedes pflichtbewussten Hundehalters. In genau diesen Punkten unterstützen wir Sie und geben Ihnen Tipps & Tricks mit auf den Weg ...weiterlesen?
>> Erstanmeldung >> Anmeldung für bestehende Kunden
Welpenkurse sind uns so wichtig, dass wir eine eigene Webseite dafür haben welpen-kurse.ch
Montag 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr, Donnerstag 18.00 Uhr, Samstag 10.00 & 11.00 Uhr
-
Flegelschule
Die Flegelschule beschreibt die Zeit zwischen Welpenschule und Junghundekurs. Diese Kurse sind legendär, denn manchmal sind wir unterwegs in der freien Wildbahn mit den "Schnöseln". Gezieltes Training und spassige Abrufübungen sollen dem Hund aufzeigen, dass das Zusammensein mit dem Menschen genauso Spass macht, wie mit Artgenossen. Hunde mit grossem Aussenfokus, sind schwer abzurufen, ziehen öfters an der Leine und bellen weit mehr bei Hundebegegnungen als andere Hunde. Deshalb legen wir grossen Wert auf den Innenfokus. Der Hund lernt dabei sich am Menschen zu orientieren, ihm zu vertrauen und Spass zu haben. Hunde wollen Menschen glücklich machen, wir zeigen Euch wie beide glücklich werden. Hunde, die gerne ihrem Besitzer folgen, sind einfacher erziehbar und wesentlich besser sozialisiert. Sie sind selbstsicherer, aufgestellter und verhalten sich entspannter in unserer Umwelt. Abruftraining VIDEO
Montag 18.00 Uhr, Donnerstag 17.00 Uhr, Samstag 11.00 Uhr
Anmeldung
-
Junghundekurse (VIDEOS)
Den Hund optimal auf den Alltag vorzubereiten und ihm sozial in unsere Gesellschaft einzubinden ist das Ziel unserer Junghunde-Ausbildungen. Wir bieten auch Junghundekurse für Zwerg- und Kleinhunderassen. Alle Junghunde Kurse sind Modular aufgebaut, beinhalten 10 Lektionen mit fortlaufenden Themen. Quereinsteigen ist nicht möglich, bitte reserviere frühzeitig Deinen Platz für den nächsten Kurs.
Die neuen Kurse werden jeweils auf folgender Seite ausgeschrieben >> hier
Trainerinnen: Bernadette, Sabina, Melanie und Jacqueline die Kurse finden an unterschiedlichen Tagen und Zeiten statt. Informiere Dich frühzeitig und sichere Dir Deinen Platz mit Deinem Hund.

Vom Welpe bis zum Junghund | |
File Size: | 68 kb |
File Type: |
Erziehung im Alltag
Eine vielfältige Lektion, in der vor allem die kleinen Herausforderungen für den Alltag trainiert werden. Vom Leinen laufen, über unsicheres Verhalten, bis hin zum einfachen unerwünschten Verhalten. Weshalb kommt mein Hund nicht zurück, wenn ich ihn rufe oder weshalb lässt er sich manchmal gar nicht ansprechen. Vielleicht hetzt er auch unerwünscht «Dingen» hinterher oder kann einfach nicht sitzenbleiben oder ruhig warten. Auch der Spass als wertvoller Tank «der positiven Gefühle» kommt nicht zu kurz. Eine Stunde bei der auf die verschiedenen Levels der Mensch/Hund-Teams Rücksicht genommen wird. Montag 19.00 Uhr mit Sabina
-
ABC Hundetraining
Willst Du die Alltagstauglichkeit mit deinem Hund vertiefen?
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Respekt, Vertrauen sowie die emotionale Stabilität (Resilienz) sind die Schlagwörter für ein erfolgreiches Miteinander. Aber was bedeuten und verlangen sie von uns? Unser ABC-Hundetraining widerspiegelt unsere Philosophie und den Wissensstand der heutigen Hundeerziehung. Mittels Suchspielen, Leinentrainings und gezielten Abrufübungen wird dem Hund-Mensch-Team vermittelt, wie der Umgang mit dem Hund Spass macht. Beim Hund soll sich ein Gefühl von Sicherheit und Freude einstellen und ihm Orientierung und Halt bieten. Das Training findet auf dem Spaziergang aber auch auf dem Hundeplatz statt. Ein wertvolles allerlei, die jede Stunde speziell macht und den Fokus zum harmonischen miteinander nicht aus den Augen verliert. Donnerstag 14.00 Uhr mit Melanie
-
INDEX Gruppe (Listenhunde)
Als Besitzer eines Molossers oder einer Kampfhunde Rasse trägt man eine grosse Verantwortung gegenüber diesen sehr missverstandenen Hunden, deren Image in unserer Gesellschaft eher negativ geprägt ist. Umso wichtiger ist es, bei ihnen eine hohe Impulskontrolle und Frustrationstoleranz zu erarbeiten. Um sie richtig lesen und persönlichkeitsgerecht motivieren zu können, bedarf es ein geschultes Auge und viel Feingefühl. Wenn du mehr darüber erfahren willst und an der Alltagstauglichkeit deines (Listen)Hundes arbeiten möchtest, dann ist das genau der richtige Kurs für dich.
Samstag 9.00 Uhr mit Dennis
-
Sicheres Begegnen (Führen)
Schwierigkeiten bei Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen?
In dieser Gruppen beschäftigen wir uns mit unerwünschtem Verhalten, ängstlichem oder störendem Benehmen bei Hundebegegnungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Verhalten sich in Form von übermässiger Kontaktfreudigkeit, Flucht- oder Angriffstendenzen zeigt.
In die Leine preschen, lautes bellen bei Begegnungen, Umgebungsängste, Unsicherheiten bei Menschenkontakten oder Aggressionsverhalten, sind Verhaltensweisen welche das Zusammenleben mit dem Hund erschweren.
Von der Gewöhnung, der Desensibilisierung bis zum klaren Management erlernen wir gemeinsam die Begegnung mit anderen Hunden, Menschen, Jogger oder Fahrradfahrer auf dem Spaziergang. Wir erlernen Interventionstechniken (gezieltes handeln), um Problemen vorzubeugen, analysieren aber auch die Ursachen für ein besseres Verständnis. Sicheres Leinelaufen, Alternativverhalten, Stimmungsübertragung, Konzentrationsübungen sind weitere Bestandteile in dieser Lektion. VIDEO - Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr bei Beat oder Melanie >> Anmeldung
-
Advanced & Expert
Für alle, die bereits erlerntes festigen wollen. Wir lernen neue Übungen und Arbeiten kennen, welche aus den verschiedenen Bereichen der Hundeausbildung stammen. Wir fördern die Mensch - Hundebeziehung und berücksichtigen dabei Alter und Rasse des Hundes. Wir vertiefen unsere Kenntnisse bezüglich der Hundesprache und fördern die Alltagstauglichkeit des Hundes. Montag 16.00 Uhr mit Beat.
VIDEO
Eine vielfältige Lektion, in der vor allem die kleinen Herausforderungen für den Alltag trainiert werden. Vom Leinen laufen, über unsicheres Verhalten, bis hin zum einfachen unerwünschten Verhalten. Weshalb kommt mein Hund nicht zurück, wenn ich ihn rufe oder weshalb lässt er sich manchmal gar nicht ansprechen. Vielleicht hetzt er auch unerwünscht «Dingen» hinterher oder kann einfach nicht sitzenbleiben oder ruhig warten. Auch der Spass als wertvoller Tank «der positiven Gefühle» kommt nicht zu kurz. Eine Stunde bei der auf die verschiedenen Levels der Mensch/Hund-Teams Rücksicht genommen wird. Montag 19.00 Uhr mit Sabina
-
ABC Hundetraining
Willst Du die Alltagstauglichkeit mit deinem Hund vertiefen?
Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Respekt, Vertrauen sowie die emotionale Stabilität (Resilienz) sind die Schlagwörter für ein erfolgreiches Miteinander. Aber was bedeuten und verlangen sie von uns? Unser ABC-Hundetraining widerspiegelt unsere Philosophie und den Wissensstand der heutigen Hundeerziehung. Mittels Suchspielen, Leinentrainings und gezielten Abrufübungen wird dem Hund-Mensch-Team vermittelt, wie der Umgang mit dem Hund Spass macht. Beim Hund soll sich ein Gefühl von Sicherheit und Freude einstellen und ihm Orientierung und Halt bieten. Das Training findet auf dem Spaziergang aber auch auf dem Hundeplatz statt. Ein wertvolles allerlei, die jede Stunde speziell macht und den Fokus zum harmonischen miteinander nicht aus den Augen verliert. Donnerstag 14.00 Uhr mit Melanie
-
INDEX Gruppe (Listenhunde)
Als Besitzer eines Molossers oder einer Kampfhunde Rasse trägt man eine grosse Verantwortung gegenüber diesen sehr missverstandenen Hunden, deren Image in unserer Gesellschaft eher negativ geprägt ist. Umso wichtiger ist es, bei ihnen eine hohe Impulskontrolle und Frustrationstoleranz zu erarbeiten. Um sie richtig lesen und persönlichkeitsgerecht motivieren zu können, bedarf es ein geschultes Auge und viel Feingefühl. Wenn du mehr darüber erfahren willst und an der Alltagstauglichkeit deines (Listen)Hundes arbeiten möchtest, dann ist das genau der richtige Kurs für dich.
Samstag 9.00 Uhr mit Dennis
-
Sicheres Begegnen (Führen)
Schwierigkeiten bei Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen?
In dieser Gruppen beschäftigen wir uns mit unerwünschtem Verhalten, ängstlichem oder störendem Benehmen bei Hundebegegnungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Verhalten sich in Form von übermässiger Kontaktfreudigkeit, Flucht- oder Angriffstendenzen zeigt.
In die Leine preschen, lautes bellen bei Begegnungen, Umgebungsängste, Unsicherheiten bei Menschenkontakten oder Aggressionsverhalten, sind Verhaltensweisen welche das Zusammenleben mit dem Hund erschweren.
Von der Gewöhnung, der Desensibilisierung bis zum klaren Management erlernen wir gemeinsam die Begegnung mit anderen Hunden, Menschen, Jogger oder Fahrradfahrer auf dem Spaziergang. Wir erlernen Interventionstechniken (gezieltes handeln), um Problemen vorzubeugen, analysieren aber auch die Ursachen für ein besseres Verständnis. Sicheres Leinelaufen, Alternativverhalten, Stimmungsübertragung, Konzentrationsübungen sind weitere Bestandteile in dieser Lektion. VIDEO - Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr bei Beat oder Melanie >> Anmeldung
-
Advanced & Expert
Für alle, die bereits erlerntes festigen wollen. Wir lernen neue Übungen und Arbeiten kennen, welche aus den verschiedenen Bereichen der Hundeausbildung stammen. Wir fördern die Mensch - Hundebeziehung und berücksichtigen dabei Alter und Rasse des Hundes. Wir vertiefen unsere Kenntnisse bezüglich der Hundesprache und fördern die Alltagstauglichkeit des Hundes. Montag 16.00 Uhr mit Beat.
VIDEO
Spass, Nasenarbeit & Ausbildung
NASENARBEIT
Mantrailing - Personensuche
Jedes Hund- Menschteam nutzt die riesige Leistungsfähigkeit der Hundenase. Gemeinsam verfolgen sie die Strecke, welche von einer fremden Person zurückgelegt wurde. Dem Ausbildungsstand entsprechend wird die Länge und die Schwierigkeit angepasst. Die optimale, geistige Auslastung des Hundes ist somit garantiert. Der Einstieg ist nur mit Vorkenntnissen oder Grundkurs möglich. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann melde Dich für den nächsten Einführungskurs an info@wolfsrudel.ch
VIDEO
-
Bio-Sniffeln
Beschreibt die Suche nach Früchten (frische und Trockenfrüchte). Eure Vierbeiner werden auf Früchte konditioniert. Am Zoll in Neuseeland und Australien sind Biodetektorhunde genauso zu finden wie Drogen- oder Sprengstoffspürhunde, um die Gesundheit im eigenen Land zu schützen. Unsere Hunde suchen in verschiedenen Umgebungen. Sei es in einer Kofferstrasse, an unseren Suchmaschinen, im freien Feld mit Plastikfrüchten als optische Verleitung oder in unserem Wäldchen. Die Verstecke bleiben abwechslungsreich.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann schaut doch mal rein. Mittwoch 19.00 Uhr mit Inka
VIDEO
-
Treasure Hunting - *Winter-Pause
Wir begeben uns zusammen mit unserem Vierbeiner auf Schatzsuche. Als Suchobjekte dienen uns kleine Gegenstände oder Gerüche in unterschiedlichen Formen und Varianten.
Unsere Orte der Suche sind unterschiedlich. In unserem Wäldchen, auf dem Platz, in einem sogenannten Trümmerhaufen oder auch auf freiem Gelände. Es gibt fast keine Grenzen.
Freitag 17.00 Uhr mit Inka
Mantrailing - Personensuche
Jedes Hund- Menschteam nutzt die riesige Leistungsfähigkeit der Hundenase. Gemeinsam verfolgen sie die Strecke, welche von einer fremden Person zurückgelegt wurde. Dem Ausbildungsstand entsprechend wird die Länge und die Schwierigkeit angepasst. Die optimale, geistige Auslastung des Hundes ist somit garantiert. Der Einstieg ist nur mit Vorkenntnissen oder Grundkurs möglich. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann melde Dich für den nächsten Einführungskurs an info@wolfsrudel.ch
VIDEO
-
Bio-Sniffeln
Beschreibt die Suche nach Früchten (frische und Trockenfrüchte). Eure Vierbeiner werden auf Früchte konditioniert. Am Zoll in Neuseeland und Australien sind Biodetektorhunde genauso zu finden wie Drogen- oder Sprengstoffspürhunde, um die Gesundheit im eigenen Land zu schützen. Unsere Hunde suchen in verschiedenen Umgebungen. Sei es in einer Kofferstrasse, an unseren Suchmaschinen, im freien Feld mit Plastikfrüchten als optische Verleitung oder in unserem Wäldchen. Die Verstecke bleiben abwechslungsreich.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann schaut doch mal rein. Mittwoch 19.00 Uhr mit Inka
VIDEO
-
Treasure Hunting - *Winter-Pause
Wir begeben uns zusammen mit unserem Vierbeiner auf Schatzsuche. Als Suchobjekte dienen uns kleine Gegenstände oder Gerüche in unterschiedlichen Formen und Varianten.
Unsere Orte der Suche sind unterschiedlich. In unserem Wäldchen, auf dem Platz, in einem sogenannten Trümmerhaufen oder auch auf freiem Gelände. Es gibt fast keine Grenzen.
Freitag 17.00 Uhr mit Inka
Spass & Beschäftigung
Clever Dog©
Gemeinsam Spass haben und dabei beobachten, wie clever dein Hund ist.
In dieser Stunde lernen wir euch witzige Tricks mit dem Hund. Alltagsbezogen oder einfach zum Spass. Wir beobachten die verschiedenen Möglichkeiten wie Hunde ihre Aufgaben lösen und zum Ziel kommen. Von einfach Übungen bis hin zu komplexen Aufgaben angepasst an das Mensch-Hund Team. Die Stunde wird oftmals mit einer «spassigen» Gruppenübung beendet, welche viel zu reden gibt. Was genau? Komm vorbei und erlebe es selbst.
Freitag 19.00 Uhr mit Jacqueline
-
Zivilisation - *Winter-Pause
Ideen, Beschäftigungen und Spass mit dem Hund - Was kann man (auch noch) mit seinem Hund machen? Hunde stabilisieren und auslasten mit Erfolg und Freude stehen im Vordergrund dieser Lektion. Erkenntnisse aus den vielen Verhaltensbeobachtungen sowie den empirischen Daten aus den verschiedenen Bereichen im Hundewesen. Angepasst an die Persönlichkeit und die Rasse deines Hundes. Vom Mischlingshund, über den Designerhund bis zum reinrassigen Freund des Menschen. Hier sind alle Willkommen, welche mit dem Hund mehr machen möchten. Montag um 17.00 Uhr mit Beat
-
Military
Jede Lektion besteht aus mehreren Elementen die vom Menschen und/oder dem Hund absolviert werden müssen. Die Lektionen finden auf unserem Hundeplatz, manchmal aber auch unterwegs statt. Bei den verschiedenen Posten, wird nicht nur der Hund gefordert, sondern auch der Mensch. Das Team wird eine bunte Mischung aus verschiedenen Aufgaben vorfinden. Von kniffligen Aufgaben, welche Konzentration und Ruhe abverlangen, über Geschicklichkeit bis hin zu Übungen, die etwas Glück abverlangen – Eben ein richtiges Military zusammengefasst in einer Stunde. Miteinander Spass haben, an sich wachsen und stets neue Herausforderungen anzunehmen ist das Ziel der Lektion. Freitag um 17.00 Uhr mit Melanie
-
Wolfsrudel Trail
Geschicklichkeit auf unserem Wald-Parcour mit eingebauten Übungen macht jede Lektion zu einem besonderen Erlebnis. Die Hunde überwinden einen festen Parcour mit verschiedenen Hindernissen gelenkschonend, ohne Geschwindigkeit oder Druck. Unsere Vierbeiner absolvieren kontrolliert unterschiedliche Übungen auf den Parcour-Elementen in abwechselnden Höhen und wechselnden Untergründen. Geschicklichkeit und Balancierfähigkeit sind gefragt, was Muskeln, Sehnen und Bänder trainiert. Nebel, Wind oder Geräusche können vom Trainer eingebaut werden, um künftige Arbeitshunde auf besondere Situationen vorzubereiten.
Ansonsten soll bei dieser Stunde, der Spass und die Erfolgsgefühle beim Hund sowie die Selbstsicherheit verbessert werden. Das gemeinsame Erlebnis fördert die Bindung, verbessert das Selbstvertrauen aber auch die physiologische Gesundheit beim Hund (z.B. Muskelaufbau). Es entsteht bei Hund und Mensch ein grossartiges Gefühl – Raus aus dem Alltag, rein in den Spass!
Freitag 14.00 Uhr mit Melanie & Donnerstag 17.00 Uhr mit Sabina
Clever Dog©
Gemeinsam Spass haben und dabei beobachten, wie clever dein Hund ist.
In dieser Stunde lernen wir euch witzige Tricks mit dem Hund. Alltagsbezogen oder einfach zum Spass. Wir beobachten die verschiedenen Möglichkeiten wie Hunde ihre Aufgaben lösen und zum Ziel kommen. Von einfach Übungen bis hin zu komplexen Aufgaben angepasst an das Mensch-Hund Team. Die Stunde wird oftmals mit einer «spassigen» Gruppenübung beendet, welche viel zu reden gibt. Was genau? Komm vorbei und erlebe es selbst.
Freitag 19.00 Uhr mit Jacqueline
-
Zivilisation - *Winter-Pause
Ideen, Beschäftigungen und Spass mit dem Hund - Was kann man (auch noch) mit seinem Hund machen? Hunde stabilisieren und auslasten mit Erfolg und Freude stehen im Vordergrund dieser Lektion. Erkenntnisse aus den vielen Verhaltensbeobachtungen sowie den empirischen Daten aus den verschiedenen Bereichen im Hundewesen. Angepasst an die Persönlichkeit und die Rasse deines Hundes. Vom Mischlingshund, über den Designerhund bis zum reinrassigen Freund des Menschen. Hier sind alle Willkommen, welche mit dem Hund mehr machen möchten. Montag um 17.00 Uhr mit Beat
-
Military
Jede Lektion besteht aus mehreren Elementen die vom Menschen und/oder dem Hund absolviert werden müssen. Die Lektionen finden auf unserem Hundeplatz, manchmal aber auch unterwegs statt. Bei den verschiedenen Posten, wird nicht nur der Hund gefordert, sondern auch der Mensch. Das Team wird eine bunte Mischung aus verschiedenen Aufgaben vorfinden. Von kniffligen Aufgaben, welche Konzentration und Ruhe abverlangen, über Geschicklichkeit bis hin zu Übungen, die etwas Glück abverlangen – Eben ein richtiges Military zusammengefasst in einer Stunde. Miteinander Spass haben, an sich wachsen und stets neue Herausforderungen anzunehmen ist das Ziel der Lektion. Freitag um 17.00 Uhr mit Melanie
-
Wolfsrudel Trail
Geschicklichkeit auf unserem Wald-Parcour mit eingebauten Übungen macht jede Lektion zu einem besonderen Erlebnis. Die Hunde überwinden einen festen Parcour mit verschiedenen Hindernissen gelenkschonend, ohne Geschwindigkeit oder Druck. Unsere Vierbeiner absolvieren kontrolliert unterschiedliche Übungen auf den Parcour-Elementen in abwechselnden Höhen und wechselnden Untergründen. Geschicklichkeit und Balancierfähigkeit sind gefragt, was Muskeln, Sehnen und Bänder trainiert. Nebel, Wind oder Geräusche können vom Trainer eingebaut werden, um künftige Arbeitshunde auf besondere Situationen vorzubereiten.
Ansonsten soll bei dieser Stunde, der Spass und die Erfolgsgefühle beim Hund sowie die Selbstsicherheit verbessert werden. Das gemeinsame Erlebnis fördert die Bindung, verbessert das Selbstvertrauen aber auch die physiologische Gesundheit beim Hund (z.B. Muskelaufbau). Es entsteht bei Hund und Mensch ein grossartiges Gefühl – Raus aus dem Alltag, rein in den Spass!
Freitag 14.00 Uhr mit Melanie & Donnerstag 17.00 Uhr mit Sabina
Lernen, Ausgleich & Verständnis (Harmonie)
Longieren nach Wolfsrudel:
Eine äusserst spannende Lektion - Führen und Lenken auf Distanz sind die wichtigsten Bestandteile beim Longieren. Dabei führen wir die Hunde mittels leichter Veränderung unserer Körperhaltung. In den höheren Klassen gar wortlos, körpersprachlich und teilweise durch Atemtechnik (Stimmungsübertragung). Zudem können Schnüffelarbeiten, Apportieren oder Hindernisse in den Parcour eingebaut werden. In diesen Varianten macht longieren noch mehr Spass. Longieren nach Wolfsrudel fördert die Bindung zum Menschen und verlangt eine hohe Konzentration von Beiden.
Bei den Advanced- und Expert Teams kann eine so hohe Konzentration erreicht werden, die mit einem meditativen Zustand zu vergleichen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird die Bindung zu deinem Hund ein unvergessliches Erlebnis. So oder so - Longieren ist eine wunderbare körperliche und geistige Auslastung. Longieren verhilft dir und deinem Hund zu mehr Spass, Gesundheit und Erfolg.
Donnerstag 14.00 Uhr mit Bernadette und Freitag 9.00 Uhr (ab mitte November 8.30 Uhr) mit Melanie
mehr Infos & Video
-
Kind und Hund
Regelmässig trifft sich die Kind und Hund Gruppe mit Melanie & Bernadette am Mittwoch 14.00 Uhr in Hünenberg. Die Kinder absolvieren mit den Hunden tolle Parcours, lernen mit dem eigenen Hund umzugehen, gehen auf kontrollierte Spaziergänge, machen Schnüffelspiele und viele andere spassige Aktivitäten. Der eigene Hund muss einen guten Grundgehorsam haben. Das Alter der Kinder ist abhängig vom mitgebrachtem Hund und den Vorerfahrungen, welche das Kind mitbringt. Diese Stunden dienen nicht der Grunderziehung eines Hundes, dies bleibt in der Hand der Eltern.
Interessiert? >> Schreib Melanie eine Mail auf melanie@wolfsrudel.ch.
Longieren nach Wolfsrudel:
Eine äusserst spannende Lektion - Führen und Lenken auf Distanz sind die wichtigsten Bestandteile beim Longieren. Dabei führen wir die Hunde mittels leichter Veränderung unserer Körperhaltung. In den höheren Klassen gar wortlos, körpersprachlich und teilweise durch Atemtechnik (Stimmungsübertragung). Zudem können Schnüffelarbeiten, Apportieren oder Hindernisse in den Parcour eingebaut werden. In diesen Varianten macht longieren noch mehr Spass. Longieren nach Wolfsrudel fördert die Bindung zum Menschen und verlangt eine hohe Konzentration von Beiden.
Bei den Advanced- und Expert Teams kann eine so hohe Konzentration erreicht werden, die mit einem meditativen Zustand zu vergleichen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird die Bindung zu deinem Hund ein unvergessliches Erlebnis. So oder so - Longieren ist eine wunderbare körperliche und geistige Auslastung. Longieren verhilft dir und deinem Hund zu mehr Spass, Gesundheit und Erfolg.
Donnerstag 14.00 Uhr mit Bernadette und Freitag 9.00 Uhr (ab mitte November 8.30 Uhr) mit Melanie
mehr Infos & Video
-
Kind und Hund
Regelmässig trifft sich die Kind und Hund Gruppe mit Melanie & Bernadette am Mittwoch 14.00 Uhr in Hünenberg. Die Kinder absolvieren mit den Hunden tolle Parcours, lernen mit dem eigenen Hund umzugehen, gehen auf kontrollierte Spaziergänge, machen Schnüffelspiele und viele andere spassige Aktivitäten. Der eigene Hund muss einen guten Grundgehorsam haben. Das Alter der Kinder ist abhängig vom mitgebrachtem Hund und den Vorerfahrungen, welche das Kind mitbringt. Diese Stunden dienen nicht der Grunderziehung eines Hundes, dies bleibt in der Hand der Eltern.
Interessiert? >> Schreib Melanie eine Mail auf melanie@wolfsrudel.ch.
Spaziergänge & kontrollierter Freilauf
Freispiel
Wo kann man Hunde noch zusammenführen ohne Mensch und Tier zu gefährden? Wir ermöglichen Dir und Deinem Hund den kontrollierten Freilauf. Nur für gut sozialisierte Hunde und Hunde die den Hundekontakt benötigen. Es gibt viele Hunde die das Spielen mit anderen Hunden benötigen, um sich ausgeglichen zu fühlen, es gibt auch Hunde die in einem geschützten Rahmen die Hundekommunikation erlernen müssen (Erfahrungsbericht von S.Bachmann) es gibt aber auch viele Hunde die in solchen Gruppen lediglich ein Kräftemessen veranstalten. Dies kann normal sein aber diese Hunde sollen nicht im Freispiel trainiert werden, dies wäre nicht zielführend. In diesem Fall beraten wir Dich gerne.
Freitag 18.00 Uhr und/oder Freitag 19.00 Uhr siehe Stundenplan.
-
Exercise Walk- *Winter-Pause
Spaziergänge müssen nicht eintönig und langweilig sein. In dieser Lektion erlebt ihr mit euren Hunden spannende, vielfältige und lehrreiche Spaziergänge. Mit viel Spass in unterschiedlichen Umgebungen. Erlebe die wundervolle Landschaft rund um unser Domizil und erlerne entspannende und lehrreiche Spaziergänge für Dich und Deinen Hund. Erfrage per Mail info@wolfsrudel.ch den Treffpunkt für den nächsten Spaziergang.
Donnerstag 18.30 Uhr mit Sabina
-
Unterwegs mit meinem Freund- *Winter-Pause
In diesem Gruppenspaziergang lernen wir mehr über unseren besten Freund und wie wir uns verhalten sollten, um unserer Verantwortung gerecht zu werden. Mit dem Hund unterwegs zu sein bedeutet für den einen oder anderen Stress, wir wollen aber alle den Spaziergang geniessen. Manchmal hilft es einfach mit anderen mitzugehen, um zu erkennen wie unterschiedlich Hunde und Menschen sind und es kein Patentrezept gibt. Ob mit Leine oder ohne Leine, wird sich je nach Situation und Umgebung ergeben. Auch Hunde mit Maulkorb dürfen mitkommen aber auch solche die einfach die Anwesenheit anderer Hundehalter schätzen. Beat weiss immer viel Wissenswertes zu erzählen, die Stunde wird also bestimmt nie langweilig.
Samstag um 9.00 Uhr mit Beat
Wo kann man Hunde noch zusammenführen ohne Mensch und Tier zu gefährden? Wir ermöglichen Dir und Deinem Hund den kontrollierten Freilauf. Nur für gut sozialisierte Hunde und Hunde die den Hundekontakt benötigen. Es gibt viele Hunde die das Spielen mit anderen Hunden benötigen, um sich ausgeglichen zu fühlen, es gibt auch Hunde die in einem geschützten Rahmen die Hundekommunikation erlernen müssen (Erfahrungsbericht von S.Bachmann) es gibt aber auch viele Hunde die in solchen Gruppen lediglich ein Kräftemessen veranstalten. Dies kann normal sein aber diese Hunde sollen nicht im Freispiel trainiert werden, dies wäre nicht zielführend. In diesem Fall beraten wir Dich gerne.
Freitag 18.00 Uhr und/oder Freitag 19.00 Uhr siehe Stundenplan.
-
Exercise Walk- *Winter-Pause
Spaziergänge müssen nicht eintönig und langweilig sein. In dieser Lektion erlebt ihr mit euren Hunden spannende, vielfältige und lehrreiche Spaziergänge. Mit viel Spass in unterschiedlichen Umgebungen. Erlebe die wundervolle Landschaft rund um unser Domizil und erlerne entspannende und lehrreiche Spaziergänge für Dich und Deinen Hund. Erfrage per Mail info@wolfsrudel.ch den Treffpunkt für den nächsten Spaziergang.
Donnerstag 18.30 Uhr mit Sabina
-
Unterwegs mit meinem Freund- *Winter-Pause
In diesem Gruppenspaziergang lernen wir mehr über unseren besten Freund und wie wir uns verhalten sollten, um unserer Verantwortung gerecht zu werden. Mit dem Hund unterwegs zu sein bedeutet für den einen oder anderen Stress, wir wollen aber alle den Spaziergang geniessen. Manchmal hilft es einfach mit anderen mitzugehen, um zu erkennen wie unterschiedlich Hunde und Menschen sind und es kein Patentrezept gibt. Ob mit Leine oder ohne Leine, wird sich je nach Situation und Umgebung ergeben. Auch Hunde mit Maulkorb dürfen mitkommen aber auch solche die einfach die Anwesenheit anderer Hundehalter schätzen. Beat weiss immer viel Wissenswertes zu erzählen, die Stunde wird also bestimmt nie langweilig.
Samstag um 9.00 Uhr mit Beat
Fach- & Spezialgebiet der Hundeschule Wolfsrudel
Unerwünschtes Verhalten Zeigt Ihr Hund unerwünschtes Verhalten? Es gibt eine Vielzahl von unerwünschtem Verhalten welches ein Hund zeigen kann. Dies kann bereits bei Kleinigkeiten beginnen, welche Sie als störend empfinden, dies kann aber auch ernsthafte Probleme beinhalten, welches ein Zusammenleben erschweren oder gar verunmöglichen ...weiterlesen
-
Trainerausbildung Unsere Trainerausbildung legt Wert auf theoretische Grundlagen aber auch praktische Anwendung und bezieht sich nicht nur auf Hunde, sondern auch auf den Umgang mit Menschen. Du absolvierst Praktika mit unseren Kunden und erlernst die wichtigsten Grundlagen. Wir bilden Trainer für Menschen mit Hunden aus ...weiterlesen
Es sind erst wieder Plätze frei für den Lehrgang 2024/25 - Anmeldung auf info@wolfsrudel.ch
-
Weiterbildungen - Interessiert an neustem Wissen über Hunde? Unser Angebot ist sehr umfangreich, da wir über ein Netzwerk zu vielen international anerkannten Referenten und Trainern verfügen, welche als Gastreferenten bei uns auftreten. Nutze die Chance an Seminaren teilzunehmen von Wissenschaftlern, Verhaltensforschern und spezialisierten Trainern. ...weiterlesen
-
Privatstunden - Sie möchten Einzeltraining? Kontaktieren Sie uns auf info@wolfsrudel.ch
-
Trainerausbildung Unsere Trainerausbildung legt Wert auf theoretische Grundlagen aber auch praktische Anwendung und bezieht sich nicht nur auf Hunde, sondern auch auf den Umgang mit Menschen. Du absolvierst Praktika mit unseren Kunden und erlernst die wichtigsten Grundlagen. Wir bilden Trainer für Menschen mit Hunden aus ...weiterlesen
Es sind erst wieder Plätze frei für den Lehrgang 2024/25 - Anmeldung auf info@wolfsrudel.ch
-
Weiterbildungen - Interessiert an neustem Wissen über Hunde? Unser Angebot ist sehr umfangreich, da wir über ein Netzwerk zu vielen international anerkannten Referenten und Trainern verfügen, welche als Gastreferenten bei uns auftreten. Nutze die Chance an Seminaren teilzunehmen von Wissenschaftlern, Verhaltensforschern und spezialisierten Trainern. ...weiterlesen
-
Privatstunden - Sie möchten Einzeltraining? Kontaktieren Sie uns auf info@wolfsrudel.ch