Hundeschule Wolfsrudel
  • Home
  • News
  • Angebote
    • Preisliste
    • Anmeldung
    • AGB
  • Stundenplan
  • Kontakt
    • Rückruf
  • Über uns
    • Leitbild
    • Andragogisches Leitbild
  • Shop
  • Bibliothek
    • Reisen mit Hund
  • View
    • Bilder
  • Botschafter
  • Videos
  • Events & Seminare
  • Trainerausbildung
  • Social Dog
  • Fragen FAQ
Picture

Social Dog von Wolfsrudel

Bild

Sozialhunde-Team steht unter neuer Leitung!

Bild
Bild
Bild
Es freut uns Euch mitzuteilen, dass die Sozialhundegruppe unter neuer Leitung steht!
Peter Binggeli hat per sofort die Koordination und Planung des Teams übernommen. Peter Binggeli war 
Geschäftsführer der Zugermesse und hat in diesem Jahr (2020) erfolgreich die Ausbildung zum Hundetrainer absolviert. Zudem wird Inka Graf die Organisation der Trainings übernehmen. Inka ist erfolgreich mit ihrer Hündin (Nala) in unserem Suchhundeteam und begleitet das Social Dog Team seit Anbeginn. Zudem werden wir mit Andrè Kennel (Gründer Hundeschulen Natulity) und Therapiehundeführer die Teams zusätzlich schulen. 


​
SOCIAL DOG ©Wolfsrudel.ch
Die Idee einer Sozialhundegruppe inspirierte Beat Eichenberger schon lange.
Zusammen mit seiner Partnerin Bernadette Kälin wurde aus einer Idee ein Konzept.

Uns war schon zu Beginn klar, dass man nicht jeden Hund zum Sozialhund ausbilden kann. Genauso wenig, wie wir Menschen dazu zwingen können, gerne im sozialen Bereich tätig zu sein. Also richteten wir unser Konzept entsprechend den natürlichen Fähigkeiten von Mensch & Hund aus. Welche Hunde sich eignen, ergibt sich in unseren Social-Trainings, welche regelmässig stattfinden. Mitmachen kann jeder, der dies gerne möchte. Im Vorfeld eruieren wir natürlich, ob das Hund und Mensch Team sich grundsätzlich eignen könnte. Dies ergibt sich in einem persönlichen Gespräch und in der Begutachtung des Hundes. Der Hund muss sich ruhig, gelassen und souverän verhalten. Bei Unbehagen soll er signalisieren, dass er sich zurückziehen möchte. Übermässiges Bellen, nervöses Verhalten, Unverträglichkeiten, unnatürliche Scheue, unangemessene Impulskontrolle, geringe Frustrationstoleranz etc. sind nicht die Grundlagen eines künftigen Sozialhundes. Genauso wichtig ist, dass Mensch und Hund gesund sind und die Hundebesitzer eine grosse Portion Empathie mitbringen. Der Hundebesitzer muss emotional stabil sein und sich gerne mit Menschen auseinandersetzen. Sie arbeiten künftig mit Kindern und Menschen, die es manchmal schwieriger haben als andere und dadurch Benachteiligungen erleben.

In den Ausbildungen lernen wir vor allem die Hundebesitzer ihre Hunde zu verstehen, die Körpersprache zu deuten und natürliche Verhaltensweisen zu formen. Die Hunde lernen die Umweltreize kennen, welche in ihrem künftigen Arbeitsumfeld vorkommen. Sie lernen aber auch, dass Rückzug bei Unbehagen richtig ist und ihr Besitzer stets ihr Fels in der Brandung ist.

Wir bilden nicht jeden Hund aus, sondern nutzen deren Begabung!
Dein Hund muss sich also eignen und Freude an der Arbeit haben.
Das Talent deines Hundes fördern wir gemeinsam. 

Möchtest du dich mit deinem Hund sozial engagieren?
Vereinbare mit Peter & Inka ein Erstgespräch zusammen mit deinem Hund social-dog@wolfsrudel.ch

Die Lizenzierung zum Sozialhund  
Nach den entsprechenden Trainings, erfolgt die Lizenzierung.
Was beinhaltet dies?

Die Hundeschule Wolfsrudel bietet einen Lizenzierung für Hunde an,
welche im Sozialhundedienst ausgebildet werden. 
Der Eignungstest wird einem Mensch–Hund-Team zugeschrieben und bescheinigt die Fähigkeit, mit dem Hund Sozialeinsätze zu leisten. Es wird das Team zertifiziert und nicht der Hund. Die Zertifizierung gilt für drei Jahre, das Team ist jedoch verpflichtet, einen jährlichen Audit zu durchlaufen. Ansonsten wird die Lizenz nicht verlängert. 
Der Audit verlangt:  Gesundheitsbestätigung des Tierarztes (inklusive Impfungen), lückenlose Selbstevaluation der geleisteten Einsätze (mindestens drei Dokumentierte Einsätze), Spaziergang mit einem WR-Trainer in der Öffentlichkeit, regelmässige Teilnahme an den Social-Dog Trainings. 


Auftraggeber
Soziale Institutionen, Altersheime, Schulen, Pflegeheime, Kinderhorte, Stiftungen, u.v.m. sind unsere Zielgruppen aber auch auf Messen oder bei speziellen Firmenanlässen sind wir gerne mit dabei.

Sie möchten unser Sozialhunde-Team kennenlernen, die Möglichkeiten eruieren und ein Erstgespräch führen?
​Kontaktieren Sie uns unter social-dog@wolfsrudel.ch
Einige dieser Bilder entstanden in Kandersteg >> ​https://www.aladdin-stiftung.ch
"Für uns ist klar - Hunde - kann man nicht zum Sozialhund ausbilden aber ihre Fähigkeiten richtig einschätzen und fördern!"
 
Menschen fühlen sich berufen, gerne und aus Überzeugung für andere da zu sein. Sie wurden erst im zweiten Schritt dazu ausgebildet. Oder kannst du Kinder ausbilden zu Menschen, die gut zuhören können, gerne für andere anderen Menschen da sind oder Menschen aus innerem Antrieb mit viel Herzblut betreuen? Nein, das kann man nicht ausbilden - Menschen tun dies gerne oder nicht und so ist es auch bei Hunden. Wir erkennen die Fähigkeiten und fördern (trainieren) diese weiter. Mit diesem Konzept entsprechen wir den Anforderungen von Mensch und Hund. Wir wollen nicht schädigen, sondern heilen, getreu unserem Leitbild.
 
Unser Fachteam von der Hundeschule Wolfsrudel hat sich in den letzten 3 bis 5 Jahren intensiv aus- und weitergebildet in diesem Bereich. Wir haben uns detailliert mit Persönlichkeiten und Analysen von Hund und Mensch beschäftigt, konnten uns mit internationalen Institutionen austauschen und haben Studienrichtungen in Sozialpädagogik und Heilpädagogik belegt. Deshalb sehen wir uns befähigt, dieses Umfeld zu betreten und entsprechende Dienstleistungen anzubieten. 

Für diese Arbeit kommen unterschiedliche Hunde und Hunderassen in Frage. Sie müssen sich lediglich dazu eignen und der Besitzer muss Freude an dieser Arbeit haben. Wir distanzieren uns klar von der Vorgehensweise, dass Hunde therapeutisch arbeiten, obwohl sich der Hund in dieser Rolle gar nicht wohl fühlt oder gar gestresst reagiert. Nicht nur du musst wollen, sondern der Hund muss in dieser Aufgabe aufgehen und dies kann man nicht einfordern. Wir betreiben keine Schnellbleiche, sondern nutzen die Begabung und Fähigkeiten der Team's und fördern diese mittels geeignetem Training. Ausbildungen zum "Sozial- oder Therapiehund, unabhängig von dessen Persönlichkeit, sind unserer Ansicht nach nicht zielführend. Hunde, die diese Arbeit seriös verrichten, werden bei ihrer Arbeit stets überprüft, langsam an die Arbeit herangeführt und nur eingesetzt, wenn alle Signale auf Erfolg und Wohlbefinden hindeuten. Das Training mit dem Mensch-Hund-Team ist genau auf diese Anforderungen ausgelegt. Mit deinem Hund stärkst und trainierst du die natürlichen Veranlagungen deines Hundes. Bedenke, dass solche Einsätze für deinen Hund sehr streng sind. Das Talent muss vorhanden sein, sonst wird diese Aufgabe deinen Hund überfordern.

"Unser Expertenteam hat sich gut vorbereitet"
 
Es ist ein Konzept, welches darauf abzielt, reale Einsätze mit viel Fingerspitzengefühl zu absolvieren. Wir besuchen Schulen, Altersheime, Stiftungen oder werden besucht von entsprechenden Menschen. Bereitschaft, solche Einsätze zu leisten, welche meistens an Wochenenden stattfinden, muss gegeben sein.
 
"Eine ganz tolle Arbeit, die einem viel gibt, aber welche man nicht unterschätzen darf"
 
Neugierig? Dann melde dich auf social-dog@wolfsrudel.ch mit einem Steckbrief über dich und deinen Hund. Wir werden mit dir in Kontakt treten und dir weitere Fragen beantworten. 
Bild
Unsere Teams arbeiten «freiwillig» und leisten einen wertvollen Beitrag an Mitmenschen. Sie tun dies unentgeltlich und mit viel Liebe und Engagement. Damit wir wenigstens die Reisespesen decken können, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Es würde uns freuen, wenn Sie uns helfen unser Sozialhunde-Team mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Picture
Für alle die ein besseres Verständnis zum Hund erlangen möchten
Picture
Mantrail - Smell detection©
Picture
Der Hund im Einsatz als Sozialhund
Bild
Hundeschule Wolfsrudel ist Zertifiziert
© 2018
  • Home
  • News
  • Angebote
    • Preisliste
    • Anmeldung
    • AGB
  • Stundenplan
  • Kontakt
    • Rückruf
  • Über uns
    • Leitbild
    • Andragogisches Leitbild
  • Shop
  • Bibliothek
    • Reisen mit Hund
  • View
    • Bilder
  • Botschafter
  • Videos
  • Events & Seminare
  • Trainerausbildung
  • Social Dog
  • Fragen FAQ